Julian Moxter M.Sc.
2019 - 2024
Kontakt
FLAME – Teilprojekt E: Eigenschaften und Bauteile
Im LOEWE Schwerpunkt „FLAME – Fermi Level Engineering Antiferroelektrischer Materialien für Energiespeicher und Isolatoren“ wird erforscht, wie sich die Eigenschaften von Funktionsmaterialien über deren elektronische Struktur gezielt veränderen lassen. Hierfür arbeiten zwölf Arbeitsgruppen aus den Fachbereichen Material- und Geowissenschaften, Chemie sowie Elektro- und Informationstechnik gemeinsam an der Entwicklung neuer bleifreier Antiferroelektrika für Energiespeichern und Isolatoren.
Antiferroelektrische Materialien ermöglichen die Konstruktion von Kondensatoren mit hoher Energie- und Leistungsdichte, welche in Wechselrichtern bei der Umwandlung von Gleichspannung zu Wechselspannung und umgekehrt in Elektroantrieben sowie bei der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien benötigt werden. Infolge ihrer feldabhängigen Permittivität können antiferroelektrische Materialen zusätzlich im Isolationssystem als Feldsteuerungsmaterial in Hochspannungsisolatoren eingesetzt werden.
Das wissenschaftliche Ziel des Fermi Level Engineering ist es, die Verständnislücke zwischen der elektronischen Struktur eines Materials zu seinen Eigenschaften zu schließen. Um daraus Designprinzipien für neue Materialien mit gezielt eingestellter Funktion abzuleiten. Dementsprechend wird im Teilprojekt E: „Bauteile & Eigenschaften“ des LOEWE-Schwerpunkt „FLAME“ die spezifischen Eigenschaften von Kondensatoren mit antiferrelektrischen Dielektrikum charakterisiert. Außerdem werden Komposit-Isolatoren (antieferroelektrische Materialen in Epoxidharz/Silikon) hergestellt und charakterisiert. Dabei wird die Modellierung und Optimierung der elektrischen Feldverteilung in antiferroelektrische Komposit-Isolatoren mittels FEM-Simulation unterstützt. Weiterhin wird die Langzeitstabilität dieser Komposit-Isolatoren und Kondensatoren mittels elektrothermische Alterung untersucht.

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]