Dr.-Ing. Torsten Psotta
Ausschaltvermögen von alternativen Isoliergasen in der Hochspannung
work +49 6151 16-20447
fax +49 6151 16-20434
psotta@hst.tu-...
Work
Fraunhoferstr. 4
64283
Darmstadt
Raum: S3|21 401
Mehr Informationen
Aufgrund der immer höheren Umweltstandards soll der Einsatz von SF6 in der Hochspannungstechnik reduziert werden. Ein möglicher Ansatz dafür ist die Verwendung von alternativen Isoliergasen. Ein alternatives Isoliergas wird sich von SF6 grundsätzlich unterscheiden. Für den Einsatz in Hochspannungsschaltanlagen ergeben sich daraus für die Anlagenhersteller Maßnahmen für den Umgang mit dem alternativen Isoliergas, die ergriffen bzw. entwickelt werden müssen.
Der Fokus dieser Arbeit liegt beim Ausschaltvermögen der alternativen Isoliergasen in Trennschaltern. Daraus ergeben sich zwei verschiedene Anforderungen an das Isoliergas. Zum einem fließt beim Kommutieren ein hoher Strom bei kleinen Spannungen, zum Anderen fließen induzierte Ströme, die geringer sind, aber bei einer höheren Spannung auftreten. Diese beiden Fälle werden durch zwei Prüfkreise realisiert werden, in dem das Ausschaltverhalten der alternativen Isoliergasen untersucht werden soll.
Offene Stellen
Hiwistelle
Tätigkeiten:
•Messungen durchführen
•Umbau/Erweiterungen von Messeinrichtungen
Vergütung mit 11,50 €/h, Stundenzahl variabel
Bachelor oder Master ET oder WI-ET, kein gesondertes
Vorwissen notwendig
Ab sofort