Über uns

Im Jahr 1997 wurde auf Anregung einiger Energieversorgungsunternehmen das „GIS-Anwendungsforum“ durch das Institut für Elektrische Energieversorgung (Prof. Balzer) gegründet.

Die erste Mitgliederversammlung und Fachtagung wurde daraufhin im Jahr 1999 erfolgreich gehalten.

Der grundsätzliche Gedanke ist in erster Linie, eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Ideen auf dem Gebiet der Hochspannungs-SF6-Schaltanlagen zur Verfügung zu stellen.

Die an der Universität geleisteten Beiträge sind die Organisation und Durchführung der zum Erreichen dieser Ziele notwendigen Aktivitäten. Nach Prof. Balzers Eintritt in den Ruhestand im Oktober 2011 hat das GIS-Anwendungsforum eine neue Heimat am Fachgebiet Hochspannungstechnik des Instituts für Elektrische Energiesysteme gefunden.

Das GIS-Anwendungsforum besteht aus EVUs, die sich über Hochspannungsschaltanlagen austauschen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung treffen sich alle Mitglieder und tauschen aktuelle Themen direkt miteinander aus. Die Mitgliederversammlung ist ausschließlich für die Mitglieder zugänglich.

Höhepunkt in jedem Jahr ist die GIS Fachtagung, wo Anwender, Hersteller und alle weiteren Interessenten für Hochspannungsschaltanlagen sich treffen und Beiträge zu aktuellen Themen austauschen. Die Tagung kann öffentlich besucht werden.

Aufgrund der sich abzeichnenden Entwicklungen in den Energieversorgungsunternehmen und bei anderen GIS-Betreibern besteht die grundlegende Absicht des Anwendungsforums darin, Tätigkeiten, die aus Zeitmangel nicht oder nur unvollkommen erledigt werden, zu bearbeiten bzw. Hilfestellung zu leisten.

Zu diesen Aufgaben zählen neben einem intensiven Erfahrungsaustausch:

  • Ersatzteilstrategie bzw. Organisation eines Ersatzteilpools
  • Durchführung einer Jahrestagung
  • Organisation und Durchführung von Vorträgen, Seminaren und Schulungen
  • Übersetzung von Fachliteratur bzw. Anfertigung von Kurzfassungen
  • Berichte über nationale und internationale Fachtagungen
  • Unterstützung der Anwendenden auf folgenden Arbeitsgebieten:
    • Instandhaltungsstrategie
    • Strategien zu Erweiterungen und Erneuerungen der Anlagen
    • Sensorik und Diagnostik
    • Unterstützung bei der Störungsaufklärung
    • Empfehlungen zum Störungsmanagement

Weiterhin werden spezielle Aufgaben an Dritte vermittelt, wie z. B.:

  • Durchführung von Messungen und Prüfungen (EMV, Hochspannungsprüfung usw.)
  • Management für Instandhaltungen
  • Beratungsleistung für Planung, Projektierung, Bau, Betrieb und Instandhaltung
  • Qualitätskontrolle

In der Mitgliederversammlung treffen sich alle Mitglieder, um sich über aktuelle Themen im Bereich der Hochspannungsschaltanlagen auszutauschen. Beispiele zu diesen Themen sind:

  • Vorstellung von aktuellen Störungsberichten und den Konsequenzen im Unternehmen
  • Diskussion von Entstörstrategien
  • Diskussion von baureihenbedingten Fehlern oder Auffälligkeiten
  • Aktuelle Statistische Erhebung zu Anlagenbestand, Störungen, Fehlerraten usw.
  • Diskussion aktueller Problemstellungen – bspw. Kippschwingungen, Bus Current transfer switching, Diagnostik (insb. TE Diagnostik)

Die Inhalte der Mitgliederversammlung stehen ausschließlich für unsere Mitglieder zur Verfügung.

Mitglied werden

Innerhalb der Tagung soll den Mitgliedern und weiteren interessierten Personen eine Plattform geboten werden, um Informationen zu gekapselten Hochspannungsschaltanlagen, deren Anwendungen, Betrieb und Erfahrungen bereit zu stellen und diskutieren zu können. Die Themenschwerpunkte richten sich dabei primär an für den Netzbetrieb relevanten Themen aus. Die Fachtagung ist damit das Fernglas des GIS-Anwendungsforums nach außen. Aber sie bietet auch Herstellern, KMUs, Universitäten, öffentlichen Einrichtungen und vielen weiteren Parteien ebenfalls eine Plattform zum direkten Austausch mit Anwendern oder untereinander.

Die Fachtagung wird zu großem Teil von den Mitgliedern des GIS-Anwendungsforums durch Ihren Mitgliedsbeitrag getragen. Damit ist die Fachtagung auch eine von wenigen Veranstaltungen, welche vollständig ohne Werbung oder Produktplatzierung finanziert werden kann. Weiterhin betreut und organisiert die TU Darmstadt als öffentliche Institution die Fachtagung und ist bestrebt die Fachtagung vollkommen neutral auszurichten. Ein Beispiel für diese Aussage ist unter anderem, dass versucht wird bei der Beitragswahl einen hohen einseitigen Firmenanteil bei Beiträgen zu vermeiden. Damit soll sichergestellt werden, dass auch mehrere Meinungen bei der Fachtagung stets willkommen sind und auch gefördert werden.

Ist Ihr Interesse geweckt? Schauen sich sich gerne weitere Details auf unserer Webseite an.

Zur Fachtagung