Proseminar ETiT für Bachelor EET
Sommer und Wintersemester

Proseminar ETiT für Bachelor EET

Veranstaltungsart Vorlesung (Bachelor)
Betreuung
Angebotsturnus
Modul Nr.
Arbeitsaufwand
Credit Points
Sommer und Wintersemester
18-kc-1000
60 h (1 SWS) + 1 SWS Selbststudium
2
Zeit Wird im Moodle-Kurs bekannt gegeben.
Ort Wird im Moodle-Kurs bekannt gegeben.
Inhalte
  • Erarbeitung eines fachlichen Themas in Zusammenarbeit mit einem wissenschaftlichen Mitarbeitenden als Betreuer*in
  • Detaillierte Beschäftigung mit technischen Artikeln
  • Tieferes Verständnis des darin behandelten fachlichen Themas
  • Praktische Erfahrung mit technischer Dokumentation
  • Erlernen moderner Präsentationstechniken und deren Anwendung
  • Präsentation und Diskussion des fachlichen Themas vor einer Gruppe

Informationen zum Ablauf
• Im 5. Semester des Bachelor Studiums ETIT oder WI-ETIT
• Kann an jedem Fachgebiet der ETIT, auch außerhalb der gewählten Vertiefung, absolviert werden
• Für das Fachgebiet Hochspannungstechnische Betriebsmittel und Anlagen gilt: Die Studierenden informieren sich bei den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen ob und welche Themen momentan angeboten werden. Die Vertiefungsrichtungen der Mitarbeiter*innen finden Sie auf der Webseite oder direkt am Aushang des Fachgebiets
• Startzeitpunkt und Dauer der Projektarbeit (z.B. im Block oder vorlesungsbegleitend) können mit dem/der Projektbetreuer*in individuell vereinbart werden.
• Je nach Thema kann Teamarbeit möglich sein
• Das Proseminar ETIT wird jedes Semester angeboten
Link: https://www.hst.tu-darmstadt.de/lehre_hst/prosem_hst/index.de.jsp
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden wissenschaftliche Texte erfassen und analysieren, technische Sachverhalte geordnet darstellen und in strukturierter Weise präsentieren. Sie können am Beispiel einer Originalarbeit diese schriftlich korrekt zusammenfassend wiedergeben und deren Inhalte referieren.
Voraussetzungen keine
Prüfung
Modulabschlussprüfung:
• Modulprüfung (Studienleistung, Mündliche/Schriftliche Prüfung, Standard BWS)
Bericht und/oder Hausarbeit und/oder Präsentation (zur Vorbereitung auf Thesis). Die Art der Prüfung wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Anmeldung über TUCaN erforderlich!

Sie müssen sich in TUCaN für diese Veranstaltung anmelden.

Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen möchten, müssen Sie zudem die Prüfungsanmeldung über TUCaN durchführen.

TUCaN

Weitere Informationen im Moodle Kurs

Alle organisatorischen Informationen zu dieser Veranstaltungen werden im zugehörigen Moodle-Kurs bekanntgegeben.

Sie werden automatisch in den Moodle-Kurs eingeschrieben, nachdem Sie sich in TUCaN für die Veranstaltung angemeldet haben.

Moodle der TU Darmstadt