Schülerinnen Projekttage – Blitz bändigen
27.02.2025
Vom 18.02.2025 bis zum 20.02.2025 fanden an der TU Darmstadt die jährlichen Schülerinnen-Projekttage statt. Während dieser Zeit konnten Schülerinnen an der TU Darmstadt spielerisch in die Welt der Elektrotechnik eintauchen. Auch das Fachgebiet HBA hat dieses Jahr wieder das Projekt „Blitze bändigen – Auf den Spuren von Nikola Tesla“ Angeboten. Begleitet wurde das Projekt von den drei Wissenschaftlichen Mitarbeitern Michael Kempf, Manuel Nierenberg und Tobias Müller. Im Rahmen des Projekts bauten sich die 14 Schülerinnen eine eigene Teslaspule auf, welche bspw. dazu in der Lage ist mit Hilfe kleiner elektrischer Entladungen Musik zu spielen oder drahtlos Energie zu übertragen. Zwischen den Lötarbeiten wurden den Schülerinnen praktische Einblicke in die Hochspannungstechnik ermöglicht. Beispielsweise wurden ungefährliche Hochspannungsexperimente Mittels eines Van de Graaffs Generators vorgeführt bzw. von den Schülerinnen selbst ausprobiert und umgesetzt.
Am letzten Tag wurden die Schülerinnen für eine Experimentalvorlesung zu Besuch in der Hochspannungshalle in Griesheim eingeladen. Dort wurden verschiedene Spaß-Experimente aus den Bereichen des Hochspannungs- und der Hochstromtechnik vorgeführt. Anhand der Experimente wurden den Schülerinnen kleine Einblicke in wichtige physikalischen Zusammenhänge zwischen Strom, Spannung, elektrischen und Magnetischen Feldern gegeben. Unter anderem ging es um:
- das Prinzip des Faraday'schen Käfigs
- Die Kraftwirkung zweier sich abstoßender Magnetfelder
- Der Zusammenhang zwischen Wechselströmen und Magnetfeldern
- Die Wirkung hoher elektrischer Felder und Feldstärken