Projektseminar: Anwendungen der Hochspannungstechnik
Turnus: Sommer- und Wintersemester
Ansprechpartner: Michael Kempf, M.Sc.
Ankündigungen
Wichtig: Das Projektseminar findet ab Sommersemester 2023 wieder statt!
Termine
- Kick-Off-Meeting im SoSe: 17.04.2023 um 11:00 Uhr in Gebäude S321 Raum 303
- Zwischenbericht: nach Absprache
- Abschlussseminar: nach Absprache
In diesem Seminar werden durch die Studierenden Geräte und Anlagen aus der Hochspannungsversuchs- und Messtechnik in Form eines Entwicklungsprojekts geplant, aufgebaut, in Betrieb genommen und dokumentiert. Abschließend werden die erbauten Geräte gegebenenfalls zur Durchführung erster wissenschaftlicher Untersuchungen eingesetzt. Ziel ist es unter Verwendung heute häufig angewandter Prozesse (Erstellung von Lasten- und Pflichtenheft, Einteilung des Projekts in Teilprojekte, Benennung von Verantwortlichen, Definition von „Milestones“, Review Meetings, Dokumentation und Abschlusspräsentation), ähnlich einer Entwicklungsabteilung in der Industrie, zu arbeiten. Die erarbeiteten Ergebnisse werden im Rahmen einer Abschlusspräsentation vorgestellt und als schriftliche Ausarbeitung festgehalten.
Im Kick-Off-Meeting werden die diesjährigen Themen vorgestellt, Gruppen von Studierenden zusammengestellt und den Projektthemen zugewiesen. Die anschließende Bearbeitung erfolgt ohne turnusmäßige Termine bzw. unter Wahrnehmung mit dem fachlichen Betreuer abgestimmter Termine.
1) Aufbau elektrisch getriggerter Kugelfunkenstrecken zur Triggerung eines 2-stufigen Marx-Generators
2) Auslegung und Aufbau eines Pressgaskondensators (ca. 1nF bei 20 kV r.m.s.) für dielektrische Messungen an festen Isolierstoffen
3) Aufbau eines elektrisch-optischen Wandlers, mit dessen Hilfe elektrische Messsignale in optische Signale zur verlustfreien Übertragung konvertiert werden können.
4) Auslegung, Aufbau und Kalibrierung eines niederinduktiven Hochstromshunts bis 30 kA
5) Optimierung eines Herstellungsverfahrens zur reproduzierbaren Herstellung von Silikonscheiben zur Anwendung in dielektrischen Untersuchungen
6) Realisierung eines potentialfreien Temperaturmesssystem mittels faseroptischer Temperaturmessung
Die Themen werden am 11.04.23 im Rahmen der Kick-Off Veranstaltung detaillierter vorgestellt. Falls vorab bereits Fragen zu den einzelnen Themen aufkommen, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.