Dozent: Prof. Dr.-Ing. Claus Neumann
Ansprechperson: Manuel Philipp, M.Sc.
12.04.2023
Die Termine der Veranstaltung können unter „Vorlesungstermine“ oder in TUCaN eingesehen werden.
17.01.2023
Die Vorlesung wird im Sommersemester stattfinden. Weitere Details werden zeitnah bekannt gegeben.
Energietechnisches Vertiefungsfach (2 + 0) für AET und EET und Ingenieur- und Naturwissenschaftliches Fach für AET und EET, sowie als Vertiefungsfach Energieversorgung/Hochspannungstechnik für WI/ET im 14tägigen Turnus.
- Vorlesungssprache: Deutsch
- Voraussetzung: Ein erfolgreicher Besuch der Vorlesungen Hochspannungstechnik I wird dringend empfohlen. Hochspannungstechnik II ist nicht erforderlich.
Die Vorlesung ist als 4-stündige Veranstaltung im 14-tägigen Turnus konzipiert.
Bitte per TUCaN zur Vorlesung anmelden (18-hi-2020-vl). Im TUCaN sind alle möglichen Vorlesungstermine und allgemeine Informationen zur Veranstaltung bekanntgegeben. Die aktuellen Informationen werden auf dieser Seite dargestellt. Das Vorlesungsskript kann auf dieser Seite heruntergeladen werden (siehe unten).
Vorlesungsinhalte:
- Konzeption von Hochspannungs-Schaltanlagen und typische Einsatzbeispiele von Hochspannungsgeräten
- Schaltaufgaben für Hochspannungs-Leistungsschalter sowie -Trenn- und Erdungsschalter
- Lichtbogenlöschung in Luft, SF6 und Vakuum
- Grundsätzlicher Aufbau und Auslegung sowie Schaltverhalten von Leistungsschaltern und Trenn- und Erdungsschaltern
- Prüfung von Schaltgeräten (Schaltvermögen, Kurzschlussverhalten)
- Zuverlässigkeit (Fehlerraten, typische Fehler), Überwachungs- und Diagnosemethoden
- Zukünftige Entwicklungstendenzen